WIR UNTERSTÜTZEN I BAMBINI DELLE FATE
Die Vereinigung I Bambini delle Fate ist ein Sozialunternehmen, das 2005 von Franco Antonello gegründet wurde, einem Unternehmer aus Castelfranco Veneto und Vater von Andrea, einem jungen Mann mit Autismus.
Die Organisation widmet sich der finanziellen Unterstützung von Projekten zur sozialen Inklusion für Kinder und Jugendliche mit Autismus und Behinderungen und arbeitet dabei mit Elternvereinigungen, öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern und anderen gemeinnützigen Organisationen zusammen.
Bis heute
unterstützen über 600 italienische Unternehmen aktiv die Projekte von I Bambini delle Fate, was zeigt, wie das gemeinsame Engagement von Unternehmen und Zivilgesellschaft eine positive und dauerhafte Wirkung erzielen kann.
Wir glauben, dass jedes Unternehmen die Kraft – und die Pflicht – hat, zum Gemeinwohl beizutragen. Aus diesem Grund haben wir uns als im Transportsektor tätiges Unternehmen aus Venetien dazu entschlossen,
I Bambini delle Fate zu unterstützen, ein Sozialunternehmen, das landesweit Inklusionsprojekte für Kinder und Jugendliche mit Autismus und Behinderungen finanziert.
Insbesondere sind wir stolz darauf,
Initiativen in unserer Region zu unterstützen, weil wir glauben, dass soziales Engagement dort beginnt, wo wir am nächsten sind: in den Gemeinschaften, in denen wir täglich leben und arbeiten.
Durch unseren Beitrag
beteiligen wir uns konkret an der Realisierung von Bildungs-, Therapie- und Ausbildungswegen, die die Lebensqualität der beteiligten Familien verbessern. Ein Engagement, das wir zutiefst empfinden, denn der Wert eines Unternehmens misst sich auch an seiner Fähigkeit,
präsent und verantwortungsbewusst gegenüber den Menschen zu sein.
Weiterlesen
UNTERSTÜTZTES PROJEKT:
CONTRO L’ESCLUSIONE
(GEGEN DIE AUSGRENZUNG)
Contro l’Esclusione (Gegen die Ausgrenzung) ist ein Freiwilligenverband, der seit 1986 im Gebiet Alto Vicentino tätig ist. Er entstand auf Initiative von Eltern, Gruppen und Bürgerkomitees, die sich
für die Integration und soziale Anerkennung von Menschen mit Behinderungen einsetzen.
Er arbeitet für Inklusion, Autonomie, Teilhabe und Zugehörigkeit. Die Bildungsprojekte zielen darauf ab,
die individuelle Entwicklung und den höchstmöglichen Grad an Autonomie zu fördern. Der Verband besteht aus 56 Mitgliedern, 30 Freiwilligen, 4 Pädagogen und 1 Koordinator.
Wir sind stolz darauf, Teil eines Netzwerks von Unternehmen zu sein, die sich jeden Tag dafür entscheiden, einen Unterschied zu machen und zum Aufbau einer integrativeren, bewussteren und solidarischeren Gesellschaft beizutragen.
Weiterlesen