Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Campagnolo Trasporti srl („wir“, „unser“ oder „uns“) die personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und schützt, die Sie uns über unsere Website [Ihre Website-Adresse] zur Verfügung stellen.
Ihre Privatsphäre ist für uns von größter Bedeutung. Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679) und anderen anwendbaren Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die über diese Website erhobenen Daten ist:
Campagnolo Trasporti srl
via Nazionale, 134
36056 Tezze sul Brenta (VI)
P.IVA 00167090240
Tel: +39 0424 861025
info@campagnolotrasporti.com
2. Welche personenbezogenen Daten wir sammeln
Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unser Informationsanfrageformular ausfüllen. Diese Daten können umfassen:
- Kontaktdaten: Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Unternehmensdaten (falls zutreffend): Name des Unternehmens, Unternehmensadresse.
- Details der Anfrage: Alle Informationen, die Sie in der Nachricht oder den Notizen des Formulars angeben möchten.
Wir sammeln keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person).
3. Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken und auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Beantwortung Ihrer Anfragen: Wir verwenden die im Formular angegebenen Daten, um Sie zu kontaktieren und Ihnen die angeforderten Informationen, Angebote oder Unterstützung zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die
Erfüllung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin getroffen wurden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Wir können die Daten in aggregierter und anonymer Form verwenden, um Anfragetrends zu analysieren und unsere Dienstleistungen sowie den Betrieb der Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage ist unser
berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unser Angebot zu verbessern.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Wir können Ihre Daten verarbeiten, um gesetzliche Pflichten, Vorschriften oder gerichtliche Anordnungen zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage ist die
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Methoden der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mittels manueller, IT-gestützter und telematischer Werkzeuge mit einer Logik, die eng mit den oben genannten Zwecken verbunden ist, und in jedem Fall so, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist. Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder unsachgemäße Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
5. Datenweitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet. Sie können Dritten nur dann mitgeteilt werden, wenn dies für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist, wie zum Beispiel:
- Technischen Dienstleistern (z. B. Hosting-Providern), die als Auftragsverarbeiter handeln und durch spezifische vertragliche Vereinbarungen zum Datenschutz verpflichtet sind.
- Gerichts- oder Verwaltungsbehörden, sofern gesetzlich vorgeschrieben.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketingzwecke.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, nämlich:
- Zum Zweck der Beantwortung von Anfragen: Für die Zeit, die zur Bearbeitung und zum Abschluss der Anfrage erforderlich ist, und anschließend für einen Zeitraum von maximal [z.B. 12 Monaten oder der Zeit, die für etwaige gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen erforderlich ist].
- Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Für den in den anwendbaren Vorschriften vorgesehenen Zeitraum.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, die folgenden Rechte gemäß der DSGVO auszuüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und falls ja, Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Unverzüglich die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der im Artikel vorgesehenen Bedingungen zutrifft.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht zu haben, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde (Garante per la Protezione dei Dati Personali) einreichen (Piazza Venezia Nr. 11 - 00187 Rom - Tel. +39 06 696771 - Fax +39 06 69677.3785 -
garante@gpdp.it).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter der im Abschnitt „Verantwortlicher für die Datenverarbeitung“ angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir bitten Sie, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
9. Kontakte
Für Fragen oder Klarstellungen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter:
info@campagnolotrasporti.com